|  
      
     | 
     
      
         
           
             
                 
              Literaturtipps: Australienbücher 
           | 
         
         
           
             
                
              In dieser Rubrik möchte ich all diejenigen 
                Bücher zusammenfassen, die allgemein das Themengebiet Australien 
                behandeln aber nicht so recht in die anderen eng abgegrenzten 
                aufgeführten Kategorien passen... 
              Wer Kritik, 
                Infos sowie weiteren Literaturtipps anmerken möchte, der 
                kann mir diesen gerne 
                mailen ;-) 
               
             
           | 
         
         |  
            
           | 
         
         
           
             
                
               
                
                   
                     
                       deutsch 
                           
                     | 
                   
                 
                -  Goldmann 
                  Verlag:
 
                  Frühstück mit Känguruhs 
                  Australische Abenteuer 
                - von Bill Bryson
 
                  412 Seiten, ISBN 3-442-45379-8 
                  1. Taschenbuchausgabe November 2002 
                   
                (UK Ausgabe: Vorlage für deutsche Übersetzung, 
                  US Ausgabe: leicht erweiterte UK Ausgabe) 
                -  
 
               
              Roman, Reisebuch, australische Geschichte 
               
              
                 
                   
                      
                     
                      englisch 
                      (US) 
                        
                   | 
                   
                      
                     
                      englisch 
                      (UK)  
                        
                   | 
                 
               
              Humorvoller Reisebericht mit vielen höchstinteressanten 
                und sehr amüsanten geschichtlichen Fakten und Hintergründen 
                 
                 
              Ein amüsant kurzweiliger Reisebericht der die vielen Facetten 
                des Kontinents aufzeigt. Und das obwohl der eigentliche Reisebericht 
                nichts aussergewöhnlich lesenswertes wäre: die Reiseerlebnisse 
                eines typischen amerikanischen, bequemen Touristen, der auf typischen 
                Touristenrouten und zudem noch immer zu den für die Gegend 
                unpassendsten Jahreszeiten unterwegs ist.  
                Also wirklich nichts besonderes, wären da nicht die zahlreichen 
                geschichtlichen Fakten und Begebenheiten, die der Autor immer 
                wieder mit Parallelen zum gerade erlebten oder zu den gerade besuchten 
                Orten einfügt  und diese machen das Bucht tatsächlich 
                absolut lesenswert!  
              Das Buch ist also weit mehr als nur ein einfacher Reisebericht, 
                vielmehr verknüpft es auf äusserst kurzweilige weise 
                immer wieder interessante und amüsante geschichtliche Fakten 
                und Hintergründe mit den gerade selbst erlebten Geschehnissen 
                und ist damit durchaus auch geeignet für den leichten und 
                amüsanten Zugang zur australischen Geschichte. 
              Schade nur, dass er einer typischen australischen Eigenheit erliegt, 
                und das Thema Aborigines und vor allem deren heutige Lebensweise 
                und Problemen nahezu unberührt lässt.  
                Dennoch ein absolut faszinierendes und trotz seines Umfangs und 
                seiner manchmal etwas überschwenglichen Beschreibungen ein 
                äusserst kurzweiliges Buch, das man gar nicht mehr aus der 
                Hand legen will. Wer dieses Buch gelesen hat versteht einige Eigenheiten 
                des Kontinents wesentlich besser und sieht Down Under in einem 
                ganz anderen Licht.  
                Kein Wunder also dass es so hoch auf den internationalen Bestsellerlisten 
                zu finden ist... 
               
                - Fazit: Absolut lesenswert!
 
               
             
             
               
                 
                  -  
                    
 
                    
                 
               
               
                -  
                  
  
                 
               
             
           | 
         
         |  
            
           | 
         
         
           
            
                
                 
                   
                      
                    deutsch   
                   | 
                   
                      
                    englisch   
                   | 
                 
               
               Goldmann 
              Verlag:  
              The Last Continent 
              (deutsch: Heisse Hüpfer) 
              von Terry Pratchet 
              412 Seiten, ISBN 3-442-45379-8 
              1. Taschenbuchausgabe November 2002 
               
              Fantasy-Roman 
              Fantasy-Roman aus der Diskworld-Series des Autors  skurril-amüsante 
                Welt mit erstaunlichen Parallelen zu den australischen Stereotypen 
                 
              Wer einmal Terry Pratchets Fantasy-Romane aus der Diskworld Serie 
                gelesen hat wir fasziniert sein von dieser skurril-lustigen Welt 
                der Zauberer, Trolle, Hexen, Vampire, Palastwachen und zahlreichen 
                anderen Phantasiegestalten die in einer Welt leben bei der alles 
                einen Tick anders läuft als gewohnt, und dennoch so viele 
                typisch menschliche Stereotype auf die Schippe genommen wird. 
                Ein Genuss an Wortspielereien und skurrilen Ideen und natürlich 
                der unübertroffenen Kunst der Fussnoten (innerhalb der Fussnote). 
                Wer kurzweilige Unterhaltung sucht sollte sich mal ein paar Bücher 
                von Pratchet gönnen - zumal sie wegen ihrem Satiereanteil 
                nicht wirklich dem Fantasy Klischee entsprechen. 
              Nach einer Reise durch Australien war Pratchet so angetan von 
                diesem vielleicht skurrilsten aller Kontinente, dass er dies auch 
                gleich in einem Roman, dessen Hauptperson der Diskworld-Insidern 
                wohlbekannte tollpatschige Zauberer Rincewind (und natürlich 
                sein unvergessliches tausendfüssiges Gepäckstück) 
                ist. Auf seine einmalige weise ha er mit der Beschreibung des 
                Kontinents und der Verhaltensweise seiner Bewohner mal wieder 
                voll ins Schwarze getroffen. So hat man Australien noch nie gesehen, 
                und jeder der den Kontinent kennt kommt aus dem Schmunzeln nicht 
                mehr heraus... 
              Zu Pratchets Diskworld Serie (die mittlerweile fast 30 Bücher 
                umfasst) sei noch folgendes gesagt: es macht Sinn sie der Erscheinungsreihenfolge 
                nach zu lesen (beginnend mit "The Color of Magic"), 
                da immer wieder versteckte aber äussert amüsante Verweise 
                zu zentralen Figuren und Ereignissen aus früheren Büchern 
                erfolgen, die zwar zum Verständnis der eigentlichen Geschichte 
                nicht zwingend notwendig sind, deren Verlust aber überaus 
                schade wäre. 
                Pratchet arbeitet sehr viel mit Wortspielen die naturgemäss 
                unter der Übersetzung ein wenig leiden. Das englische Original 
                ist daher natürlich das mass der Dinge, wohlgemerkt aber 
                nur für den, der diese Feinheiten in der englischen Sprache 
                auch zu deuten weiss  im Zweifelsfall also doch lieber 
                die deutsche Übersetzung... 
               
                - Fazit: Absoluter Lesespass und daher heisser 
                  Tipp für jeden eingefleischten Australienfan.
 
               
                
             
             
               
                 
                  -  
                    
 
                    
                 
               
               
                -  
                  
  
                 
               
             
           | 
         
       
     |